

°. 265 S. Mit Abbildungen. Orig.-Halbleinen. F. Emmanuel Iselin. Heinrich Iselin-Weber. - Andreas Staehelin.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Das Erdbeben von Basel. - Max Bider. Die Erdbebentätigkeit in Basel und Umgebung seit dem grossen Erdbeben. - Heinrich Buess. Die Pest in Basel im 14. und 15. Jahrhundert. - Rudolf Kaufmann. Paul Ganz. - Albert Steffen. Gedicht. - Hans Bühler. Der Fischmarktbrunnen. - Felix Tappolet. Ein Basler in Spanien, der Maler Emmanuel R. Vischer. - Wilhelm Kradolfer. Erlebnisse eines Baselbieter Wachtmeisters im Sonderbundskrieg. - Alfons Lutz. Josef Anton Häfliger, der Begründer der pharmazeutischen Altertumskunde. - Adolf L. Vischer. Erzherzog Eugen. - Albert Steffen. Gedicht. - Gustav Steiner. Rektor Dr. Robert Flatt. - Paul-Henry Boerlin. Das BaslerSommercasino. - Lucas Lichtenhahn. Johann Jakob Lüscher. - Arnold Pfister. Paul Basilius Barth. - Albert Steffen Gedicht. - Rudolf Schwabe. Die Basler Oper 1954/55. - J. Paul Brack. Das Schauspiel am Basler Stadttheater 1954/55. - Eynar Grabowsky. "Komödie" in der Saison 1954/55. - Ernst Müller. Konzerte vom 1. Oktober 1954 bis 31. August 1955. - Walter Rüdisühli. Das BaslerBauwesen im Jahre 1954. - Fritz Grieder. Basler Chronik